Cup&Cino – 30 Jahre: Vom Wohnzimmer zum internationalen Kaffeekonzeptersteller

Leidenschaft, die verbindet: Das Gründerpaar Frank und Sabine Epping blickt gemeinsam auf 30 Jahre „Cup&Cino“ zurück.
Foto: Cup&Cino

Was macht einen guten Cappuccino aus? Für „Cup&Cino“ sind es 30 Jahre Erfahrung, Innovation und Unternehmergeist. Gegründet 1995 von Frank Epping, beschäftigt das Unternehmen aus Hövelhof heute rund 180 Mitarbeitende und ist in über 60 Ländern aktiv.

Vom Wohnzimmer zum Weltunternehmen

Aus dem Wunsch heraus, Kaffee in bestmöglicher Qualität anzubieten, startete „Cup&Cino“ 1995 auf der GÜWA in Gütersloh. „Ein sehr guter Kaffee allein genügt nicht“, erklärt Gründer Frank Epping. „Erst das Und macht den Unterschied – also Kaffee und Maschine, Produkt und Konzept, Qualität und Service.“

Heute umfasst „Cup&Cino“ unter einem Dach die Bereiche Röstung, Maschinenentwicklung, Verkaufsunterstützung und technischer Service.

Innovation als Kernidee

Mit Konzepten wie „TEAaMO“, „Latte Pralino“, „Ice Matcha Latte“, „Chai Latte“ oder den Signature Drinks hat „Cup&Cino“ mehrfach neue Impulse gesetzt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung der „Latte Art Factory“, eines vollautomatischen Milchsystems für heißen, kalten und veganen Milchschaum.

Die Innovation wurde international mehrfach ausgezeichnet und erhielt dreimal den „Best New Product Award“ der Specialty Coffee Association (SCA). Heute ist das System in allen selbst entwickelten Maschinen von „Cup&Cino“ integriert.

Nachhaltigkeit

2016 wurde die „Cup&Cino Foundation“ gegründet, geleitet von Sabine Epping. Ziel der Foundation ist es, Menschen in afrikanischen Kaffeeanbaugebieten Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. „For a fair coffee world“ lautet der Leitgedanke. „Wir wollten mit der Foundation etwas zurückgeben und unseren Kunden und deren Gästen die Möglichkeit geben, sich daran zu beteiligen. Unter dem Motto Mit jeder Tasse Gutes tun fließen bei pro verkaufter Tasse 2 Cent zu 100 Prozent in die Foundation-Projekte“, erklärt Sabine Epping.

Team und Lösungen im Fokus
Vorstellung der Kaffeemaschinenmarke „Barista One“ auf der „Host“ in Mailand (17.–21. Oktober 2025).
Foto: Cup&Cino

„Am meisten stolz bin ich auf unsere Mitarbeitenden – ein einzigartiges Team, das ‚Cup&Cino‘ zu dem macht, was es heute ist. Wir sind nicht nur Kolleginnen und Kollegen, wir sind eine Familie“, sagt Frank Epping.

„Cup&Cino“ entwickelt nicht nur Produkte, sondern ganzheitliche Lösungen: vom „kleinsten Coffee Shop der Welt“ für Büro-Kunden bis zu Hybrid-Siebträgermaschinen, die Barista-Qualität mit einfacher Bedienung verbinden. Dabei berücksichtigt das Unternehmen aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel in der Gastronomie.

Ausblick
Ab 2026 wird Espresso Martini als Premix allen Gastronomiekunden angeboten – der fertige Cocktail kann direkt auf Knopfdruck über das Milchsystem bezogen werden.
Foto: Cup&Cino

Auf der „Host“ in Mailand (17.–21. Oktober 2025) stellt „Cup&Cino“ erstmals die Maschinenmarke „Barista One“ vor, die ab 2026 weltweit vertrieben werden soll.

Parallel arbeitet die nächste Generation bereits an neuen Ideen: Unter der Führung von Belinda und Niklas Epping entsteht eine Marke im Segment gesunde Ernährung und Wellbeing, die insbesondere junge Zielgruppen ansprechen soll.

Auch in der Gastronomie entwickelt „Cup&Cino“ neue Angebote, wie den „Espresso Martini Premix“, ein Spirituosenprodukt, das direkt in die Kaffeemaschine integriert werden kann. Nach einem Testlauf auf dem Paderborner Volksfest Libori soll der Drink ab 2026 allen Gastronomiekunden verfügbar sein.


„Cup&Cino“ in Zahlen
  • 1995 – Gründung am 21. September; Premiere auf der GÜWA in Gütersloh
  • 1996 – Start des deutschlandweiten Maschinenvertriebs
  • 1998 – Erster internationaler Partner in Österreich
  • 2002 – Aufbau eines Franchisesystems mit rund 80 Coffee Houses weltweit
  • 2006 – Einführung der Konzepte „Latte Pralino“ (Trink-Schokolade) und „TEAaMO“ (Tee)
  • 2013 – Entwicklung eines Vollautomaten mit Milchschaum in Latte-Art-Qualität
  • 2016 – Gründung der „Cup&Cino Foundation“
  • 2017 – Beginn der Eigenfertigung von Kaffeemaschinen in Hövelhof
  • 2019 – Einzug in die neue Firmenzentrale
  • 2020 – Markteinführung der „Latte Art Factory“
  • 2022/2023 – Dreifacher „Best New Product Award“ der SCA
  • 2025 – Internationale Weltpremiere der Marke „Barista One“ auf der HOST in Mailand

www.cupcino.com

Nach oben scrollen