
Tanken ist wieder teurer. Nach einem deutlichen Preisrückgang im August mussten Autofahrerinnen und Autofahrer im September wieder leicht mehr für Benzin und Diesel bezahlen. Die Preise beider Kraftstoffsorten stiegen im Monatsverlauf leicht an. Das geht aus der aktuellen Analyse des Verbraucherinformationsdienstes „Clever Tanken“ hervor. Demnach kostete ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt rund 1,6576 Euro. Das waren etwa 0,4 Cent mehr als im August (1,6534 Euro). Für Diesel zahlten Autofahrende im September 1,5826 Euro pro Liter, rund 1 Cent mehr als im Monat zuvor (1,5737 Euro).
Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von „Clever Tanken“, erklärt: „Im September haben insbesondere steigende Rohölpreise die Kraftstoffkosten leicht erhöht. Zahlreiche geopolitische Spannungen und gesunkene US-Ölvorräte führten dazu, dass sich die Preise an den Rohölmärkten und damit an den Tankstellen verteuerten. Trotz des jüngsten Anstiegs liegen die Kraftstoffpreise im Jahresvergleich weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.“
Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Preissteigerung etwas deutlicher aus. Gegenüber September 2024 war Super E10 im vergangenen Monat rund 2 Cent teurer. Damals hatte der Liter im bundesweiten Durchschnitt rund 1,6414 Euro gekostet. Viermal Tanken à 60 Liter war im September damit rund 3,89 Euro teurer als ein Jahr zuvor. Auch Dieselfahrende mussten mehr zahlen: Im September 2024 lag der Durchschnittspreis für Diesel bei rund 1,5379 Euro pro Liter, also etwa 5 Cent weniger als im vergangenen Monat. Auf vier Tankfüllungen gerechnet, bedeutete das einen Aufschlag von rund 10,73 Euro im Vergleich zum Vorjahr.
Diesel im Vergleich zu Benzin weiterhin zu teuer
Im September betrug der Preisabstand zwischen Super E10 und Diesel rund 7,50 Cent pro Liter. Im Vergleich zum August, als die Differenz noch bei 7,97 Cent lag, hat sich der Abstand zwischen den beiden Kraftstoffsorten damit um rund 0,5 Cent zugunsten von Diesel leicht verringert.
Dennoch sagt Steffen Bock dazu: „Angesichts der Steuerdifferenz von rund 20 Cent zwischen Super E10 und Diesel ist der Dieselpreis seit Langem zu hoch. Mit Beginn der Heizsaison dürfte sich der Preisunterschied in den kommenden Monaten zulasten von Diesel noch weiter vergrößern, da Diesel in der kalten Jahreszeit tendenziell stärker nachgefragt wird.“