Philip Morris – Innovationscampus „NLND Berlin“ in Neukölln eröffnet

Foto: NLND Berlin

Am 18. September 2025 wurde der „NLND Berlin“ Innovationscampus in Neukölln von „Philip Morris Deutschland“ eröffnet. Auf dem 150.000 m² großen Gelände des ehemaligen Zigarettenwerks entsteht ein Technologiezentrum für Industrie 4.0. Die „Philip Morris Manufacturing GmbH“ und die „Green City Development GmbH“ entwickeln dort Bereiche für Künstliche Intelligenz, Robotik, Sensorik und Automatisierung sowie für urbane Anwendungen wie Smart City-Lösungen, Mobilität und Logistik. Der Campus soll internationale Startups, Forschungseinrichtungen und Industriepartner zusammenführen.

„Auf dem Gelände der ehemaligen Zigarettenfabrik entsteht mit NLND auf 150.000 Quadratmetern ein Industriegebiet der Zukunft. Viele Akteure sind daran beteiligt – denn es geht um viel: um Innovation, Transformation, Digitalisierung und Lösungen für die Welt von morgen. Mit dem Projekt von NLND zeigt sich exemplarisch, wie industrielle Transformationsprozesse aktiv gestaltet und wirtschaftliche Perspektiven für die Stadt gesichert werden können“, sagt Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, der am Eröffnungstag des „NLND“ Innovationscampus über Berlins Zukunft als Zentrum für Innovation und Transformation sprach.

Veronika F. Rost, Managing Director von „Philip Morris Deutschland“ ergänzt: „NLND bedeutet Aufbruch. Wir wollen zeigen, wie moderne Industrie funktioniert: vernetzt, offen und wirkungsorientiert. Und wir wollen einen Beitrag leisten zu wirtschaftlichem Wachstum und technologischer Erneuerung in Deutschland.“

Zusammenarbeit mit zwei strategischen Partnern

Der Campus verfolgt das Ziel, Impulse für die deutsche und europäische Innovationslandschaft zu setzen. „Philip Morris“ arbeitet dabei mit zwei strategischen Partnern zusammen:

  • Das „Plug and Play Tech Center“ war früher Investor in Unternehmen wie „Google“, „PayPal“ und „Dropbox“ und begleitete die Entstehung von über 30 Unicorns. Das Unternehmen betreibt weltweit mehr als 100 Innovationszentren und verbindet über 500 Unternehmen mit Startups.
  • „UNITE Berlin“ ist eine Startup-Factory für Wissenschaftsgründungen in Berlin-Brandenburg mit über 50 Partnerinstitutionen. Mit einem Standort auf dem „NLND“-Campus verbindet „UNITE“ akademische Forschung mit industrieller Anwendung und unterstützt Gründer beim Übergang von wissenschaftlichen Ideen zu Startups.

Jobst Schumacher, Gesamtverantwortlicher für „NLND“, betont die strategische Bedeutung der Partnerschaft: „Innovation ist Teil der Philip Morris DNA. Um diesen Weg konsequent weiterzugehen, braucht es ein Umfeld, das innovative Produktion und Deep-Tech-Themen fördert – sowie starke Partnerschaften mit Startups und innovationsorientierten Unternehmen. Mit NLND schaffen wir genau diesen Ort. Gemeinsam mit Plug and Play Tech Center und UNITE Berlin starten wir eine Plattform, die Innovation beschleunigt, internationale Zusammenarbeit von Beginn an ermöglicht und lokal Wirkung entfaltet.“

„Im NLND bietet sich die einmalige Chance, alles, was Berlin und vielleicht sogar Deutschland in Bezug auf Innovation ausmacht, zu erleben: das Zusammenspiel aus exzellenter Forschung, Startups, die mit Unternehmertum Innovation auf die Straße bringen, einerseits sowie die Industrie und der Mittelstand andererseits“, ergänzt Martin Eyerer, CEO der „Green City Development GmbH“.

Konzept des Campus

„NLND“ soll als Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Wissenschaft, Startups, Industrie und Mittelstand fungieren. Das Open Innovation-Konzept zielt auf branchenübergreifende Lösungsentwicklung ab. Die Infrastruktur umfasst große Hallen, offene Flächen und ein Konferenzzentrum für bis zu 8.000 Personen. Die vollständige Fertigstellung ist in mehreren Phasen bis Ende 2027 vorgesehen.

www.philipmorris.de
www.nlnd.com

Nach oben scrollen