
„TotalEnergies“ hat am Flughafen „Berlin-Brandenburg“ (BER) einen neuen Ladehub mit Schnellladesäulen für Pkw und Lkw eröffnet. An zwölf Pkw-Ladepunkten können Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt laden. Für elektrisch betriebene Lkw stehen drei Ladepunkte mit jeweils bis zu 400 Kilowatt zur Verfügung. Die Ladesäulen werden vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Der Standort befindet sich direkt an der Flughafenzufahrt am Elly-Beinhorn-Ring. Die Lkw-Ladestation ist für Fünfachs-Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 40 Tonnen ausgelegt und bietet ausreichend Rangierfläche. Der Ladehub ist barrierefrei gestaltet und umfasst neben den Lademöglichkeiten weitere Services wie ein Reifenluftdruckmessgerät und einen Staubsauger.
Fokus auf erneuerbaren Energien

Beim Bau und der Gestaltung standen erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Fokus. Das Dach der Pkw-Ladestation ist mit Solarmodulen versehen, deren Stromproduktion in die örtliche Ladeinfrastruktur fließt. Vorhandene Betonplatten wurden vor Ort zerkleinert und als Untergrund für die Rangierfläche wiederverwertet. Die grüne Mittelinsel und umlaufende Grünflächen reduzieren die Oberflächenversiegelung und erleichtern die Versickerung des Regenwassers.

Foto: Max Lautenschläger
Jan Petersen, Geschäftsführer „TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH“: „Wir treiben den Ausbau unseres HPC-Schnellladenetzes in Deutschland konsequent voran – mit dem Ziel, unsere Kundinnen und Kunden bei der Verringerung ihrer CO₂-Emissionen zu unterstützen. In idealer Lage, direkt am Flughafen BER, eröffnen wir heute unseren ersten Flagship-Hub, an dem sowohl E-Autos als auch elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge und Lkws aufgeladen werden können. Ob Reisende, Taxi-Fahrer oder Logistikdienstleister – sie alle finden ab sofort am BER eine schnell und bequeme Lademöglichkeit mit optimaler Verkehrsanbindung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Mobilität und des Lieferverkehrs rund um den Berliner Flughafen.“
Dr. Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr: „Mit diesem Ladepark entsteht weit mehr als nur neue Infrastruktur – hier setzt TotalEnergies ein starkes Signal für Aufbruch und Zukunft. Die Investition zeigt eine klare Vision für die Mobilität von morgen. Am BER, einem der zentralen Verkehrsknotenpunkte, wird deutlich: Ladeinfrastruktur wird zum selbstverständlichen Bestandteil unseres Alltags. Genau das brauchen wir, damit Elektromobilität ihr Potenzial voll entfalten kann. Wer hier unterwegs ist, erlebt: Laden ist verfügbar, schnell und komfortabel. Das erleichtert den Umstieg auf Elektrofahrzeuge und stärkt die breite Akzeptanz in unserer Gesellschaft.“