Aral – Kooperation mit „Amazon“ für Paketstationen an Tankstellen

Der erste „Amazon“-Locker an einer unternehmenseigenen „Aral“-Tankstelle wurde am Rheinlanddamm 103 in Dortmund installiert.
Foto: Aral

Die Paketabholung an „Aral“-Tankstellen wird noch einfacher: Die Mineralölgesellschaft hat eine Kooperation mit „Amazon“ geschlossen, für die Aufstellung von Lockern an ausgewählten unternehmenseigenen Tankstellen. Bislang sind deutschlandweit bereits rund 30 „Amazon“-Locker an „Aral“-Tankstellen aufgestellt worden, weitere sollen folgen. Der erste „Amazon“-Locker an einer unternehmenseigenen Tankstelle wurde jetzt an der „Aral“-Tankstelle Rheinlanddamm 103 in Dortmund installiert. Mit rund 2.400 Tankstellen ist „Aral“ größter Anbieter auf dem deutschen Tankstellenmarkt. Die Aufstellung von „Amazon“-Lockern an „Aral“-Tankstellen bietet Kunden von „Amazon“ so mehr Flexibilität beim Erhalt der Lieferung. Die Vereinbarung ergänzt die laufende Zusammenarbeit beider Unternehmen beim effizienten Flottenmanagement und der Nutzung der Lkw-Ladeinfrastruktur von „Aral pulse“.

„Amazon“-Locker ermöglichen es Kunden von „Amazon“, ihre Bestellungen an einen sicheren Abholort ihrer Wahl versenden zu lassen. Einrichtung und Nutzung sind dabei denkbar einfach: Zunächst suchen Kunden einen „Amazon“-Locker-Standort in ihrer Nähe aus. Nach der Bestellung erhalten sie dann eine Versandbestätigung per E-Mail. Diese E-Mail enthält alle wichtigen Informationen, wie der Locker zu öffnen und das Paket abzuholen ist. Je nach Standort benötigen Kunden dafür einen Code, einen Barcode oder die „Amazon“-Shopping-App, um ihr Paket ganz einfach und bequem abzuholen.

Tankstellen – Drehscheiben der Mobilität

„Tankstellen sind heute und in Zukunft eine wichtige Drehscheibe der Mobilität. Die Kooperation mit ‚Amazon‘ ist ein weiterer Schritt zum Ausbau unseres Serviceangebots an ‚Aral‘-Tankstellen“, freut sich Achim Bothe, Vorstandsvorsitzender der „Aral AG“, über die Zusammenarbeit. „Wir haben an unseren zentralen und verkehrsgünstig gelegenen Standorten bereits rund 180 Paketstationen mehrerer Anbieter in Betrieb und planen nun weiteren Ausbau. An ‚Aral‘-Tankstellen können Kundinnen und Kunden nicht nur unser breites Kraftstoffangebot nutzen, ihr Fahrzeug ultraschnell laden, sich bequem bei ‚Rewe To Go‘ unterwegs versorgen oder ihr Auto waschen, sondern auch ihre Pakete abholen. Wir entwickeln unser Netz weiter, um auf unterschiedlichste Kundenbedürfnisse einzugehen und erste Wahl unserer Kunden zu sein.“

www.aral.de

Nach oben scrollen