
Fotos: WashTec/Susanne Lammer
Dort, wo die Donau fließt und Innovation Tradition hat, liegt ein Ort, an dem Autos nicht nur gewaschen, sondern gepflegt und veredelt werden – mit Herzblut, Erfahrung und modernster Technik. Die Tankstelle der Familie Bantle, heute geführt von Jérôme Hilpold zusammen mit seinem Bruder Dominik, ist viel mehr als eine gewöhnliche Servicestation. Sie ist ein Stück Stadtgeschichte, die in die Zukunft führt. Im Zentrum: eine brandneue „WashTec SmartCare“-Portalanlage, High-End-Chemie von „Auwa“ und zwei Ansprechpartner, auf die sich Jérôme blind verlassen kann: David Leipolz („WashTec“) und Florian Maser („Auwa“).
Von den Wurzeln zur Vision: 70 Jahre Benzin, Bewegung und Begeisterung
Die Geschichte der Tankstelle beginnt im Jahr 1952 – damals eröffneten Hermann und Margarita Bantle die erste „Esso“-Tankstelle in Tuttlingen. Schon früh erkannten sie, dass Tankstelle mehr sein kann als nur Kraftstoffversorgung. Bereits 1972 wurde eine erste Waschanlage von Kleindienst installiert – ein mutiger Schritt zur Kundenbindung, der zur regionalen Erfolgsgeschichte wurde. In derselben Zeit wurde aus der klassischen Bedienung eine moderne SB-Tankstelle. Mit dem Wechsel zu „Wesumat“ und später zu „WashTec“ blieb man technologisch stets am Puls der Zeit. Seit über 50 Jahren ist Fahrzeugwäsche ein fester Bestandteil des Fullservice-Konzepts am Standort – und heute mehr denn je ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Ein Ort der Begegnung und Pflege – Die moderne Waschanlage als regionaler Anziehungspunkt
„Unsere Tankstelle ist ein Treffpunkt geworden – für Alt und Jung, für den Einkauf, fürs Gespräch und für die Autopflege“, erzählt Jérôme Hilpold. Das liegt auch an dem, was Kunden vor Ort erwartet: modernste Technik, umfassender Komfort und das gute Gefühl, mit jeder Wäsche etwas Gutes für das eigene Auto zu tun. Seit dem 9. Mai 2025 steht in Tuttlingen eine der modernsten Portalwaschanlagen der Region, eine SmartCare mit Topausstattung. Sie ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern bietet dem Kunden zudem mit zwei Hochdruckgeräten, drei Staubsaugerplätzen, einem Mattenreiniger, zwei Hurricane-Innenreinigern und sogar einem speziell entwickelten Fahrzeugduft ein rundum perfektes Autopflegeerlebnis.
Verlässliche Partner für jeden Schritt
Dass das Projekt so reibungslos realisiert werden konnte, verdankt Jérôme Hilpold auch der engen Zusammenarbeit mit zwei Ansprechpartnern, die nicht nur Berater, sondern echte Möglichmacher sind: David Leipolz, Gebietsverkaufsleiter bei „WashTec“, und Florian Maser, Gebietsverkaufsleiter bei „Auwa“. „David hat uns vom ersten Gespräch über die Anlagenauswahl bis zur Unterschrift und schließlich beim Vor-Ort-Besuch zur Inbetriebnahme mitgenommen. Immer erreichbar, immer klar, immer lösungsorientiert – eine Zusammenarbeit, wie man sie sich wünscht.“ Ähnlich beeindruckend war für Hilpold der Beitrag von Florian Maser: „Florian war von Beginn an mit großem Engagement bei der Sache. Die Einführung von ‚Magic Care‘ lief dank seiner Professionalität absolut reibungslos. Er lebt das Produkt – und das spüren auch meine Mitarbeiter und Kunden.“
Ein Erlebnis mit Langzeitwirkung
Seit rund acht Wochen ist das neue „Magic Care“-Programm fester Bestandteil der Diamantwäsche. Das Kundenfeedback? Überwältigend. „Die Autos glänzen wie nie – spiegelklar. Und dieser Glanz bleibt, das merkt man selbst Wochen später. Auch Schmutz haftet deutlich langsamer an. Meine Stammkunden sind begeistert – und erzählen es weiter.“ Auch technisch hat „Magic Care“ überzeugt: Die Integration in die „SmartCare“-Anlage verlief problemlos, die AMP-Technologie mit Easy-to-Clean- und Repair-Effekt sorgt für langanhaltende Pflege und Schutz. Die Trocknung, ohnehin schon stark dank „ShieldTecs“, bleibt konstant auf höchstem Niveau.
Warum sich Tuttlingen jetzt doppelt lohnt – für jeden, der sein Auto liebt
Was Jérôme Hilpold geschaffen hat, ist mehr als eine Waschanlage. Es ist ein Ort, an dem sich Autopflege, Kundenbindung und regionale Nähe vereinen. Hier zählt Qualität – sichtbar und spürbar. Und es ist das Ergebnis eines starken Dreiklangs: hochwertige Technik von WashTec, intelligente Chemie von AUWA und der Mut eines Unternehmers, der sich nicht mit Standardlösungen zufriedengibt. Mit der neuen SmartCare-Anlage hat Herr Hilpold nicht nur ein sichtbares Ausrufezeichen im weiten Umkreis gesetzt – er hat auch bewiesen, dass wahre Innovation dann entsteht, wenn Menschen wie David Leipolz und Florian Maser nicht nur verkaufen, sondern partnerschaftlich begleiten.
Ein Blick in die Zukunft – was könnte noch kommen?
Für den Moment ist Jérôme Hilpold zufrieden: „Technisch, chemisch und beim Service – da bin ich top aufgestellt. Aber wer mich kennt, weiß: Ideen habe ich immer. Vielleicht gibt’s bald neue Pflegeprogramme oder ein Kundenbindungsangebot – mal sehen, was sich ergibt.“ Eins steht aber fest: Jeder Kunde soll weiterhin ein glänzendes Erlebnis mitnehmen. Die starke Partnerschaft mit „WashTec“ und „Auwa“ bleibt – und auch die Überzeugung, dass sich Qualität am Ende immer durchsetzt.
Fazit
Die Tankstelle von Jerome Hilpold ist ein Paradebeispiel dafür, wie regionale Betriebe mit Weitblick, starken Partnern und Leidenschaft zu echten Leuchttürmen werden. Wer heute in Tuttlingen sein Auto wäscht, bekommt nicht nur Sauberkeit – sondern strahlende Begeisterung.






Text/Bild: Susanne Lammer