
Der führende Anbieter von Lösungen für die Fahrzeugwäsche „WashTec“ feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Die Unternehmensgeschichte insgesamt reicht bis in die Neunzehnhundertsechzigerjahre zurück. Seitdem gestaltet „WashTec“ und die Pionierunternehmen davor die Fahrzeugwäsche neu – mit Innovationsgeist, Forschung und digitaler Transformation. Mit dem Wandel von einem klassischen Maschinenbauer zu einem integrierten Lösungsanbieter fügt das Unternehmen ein neues Kapitel zur Unternehmenshistorie hinzu.
Aus diesem Anlass blickt das Unternehmen auf die Anfänge zurück:
Alles begann, als 1885 die „Kleindienst GmbH“ in Augsburg gegründet wurde. In den 60er Jahren wurde durch Gebhard Weigele und Johann Sulzberger der erste „Rundläufer“ entwickelt und somit der Grundstein für die moderne Fahrzeugwäsche gelegt. Ab da an wurden bis Ende der Siebzigerjahre weitere technologische Fortschritte gemacht und neue Maßstäbe für Effizienz und Waschqualität erreicht. Von elektrisch angetriebenen Bürsten über integrierte Trockner bis zur gezielten Radreinigung. 1985 wurde die speicherprogrammierbare Elektroniksteuerung für optimierte und konturfolgende Trocknung eingeführt.
Fusion von „Wesumat“ und „California Kleindienst“
Im Jahre 2000 hat sich „Wesumat“ und „California Kleindienst“ zu „WashTec AG“ fusioniert und sie wurden zum global führenden Anbieter für Fahrzeugwäsche. Ab da an wurden weitere erfolgreiche Meilensteine gelegt. Mit der Einführung der „SoftCare Pro“ im Jahr 2002 wurde die erste Waschanlage eingeführt, die höchste Technik mit individuellem Design verbindet. Durch die Integration von hochwertiger Waschchemie wurde „WashTec“ gemeinsam mit „AUWA Chemie“ im Jahr 2008 zum Komplettanbieter für ein perfektes Waschergebnis durch optimale Abstimmung der Waschchemie auf die Anlagentechnik.
Ab 2019 ging es smart weiter. Mit der ersten vernetzten Waschanlage, der SmartCare, wurde Fernüberwachung, digitale Fernsteuerung und optimierte Betriebsabläufe möglich. Seit 2023 wird der Servicebereich, durch KI-basierte Prozesse und digitale Plattformen für schnelleren Support und maximal verfügbare Waschtechnik, noch digitaler. Zudem werden immer mehr digitale Lösungen für neue Märkte geschaffen. Wie 2024 die Kooperation mit „Superoperator“ und ganz aktuell seit diesem Jahr die erste digitale, vollvernetzte Waschplattform die „WashTec“-Betreiber, Kunden, Service und neue Geschäftsmodelle nahtlos miteinander verbindet.
Anlässlich des Jubiläums blickt „WashTec“ nicht nur auf die vergangenen Erfolge zurück, sondern auch in die Zukunft. Mit neuen, nachhaltigen Technologien und einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Kundenorientierung ist das Unternehmen bestens gerüstet, um auch in den kommenden Jahrzehnten eine führende Rolle in der Branche zu spielen.


