
Foto: Lisa Levy
Mit Rauchbedarfsartikeln wie Blättchen, Filter-Tips oder Feuerzeugen erzielen Shop-Betreiber zusätzliche Umsätze und gute Margen. Das gilt besonders für nachhaltige Produkte. Immer mehr Konsumenten achten beim Kauf auf Umwelt- und Klimaschutz.
Wer raucht, schadet sowohl der eigenen Gesundheit als auch seinen Mitmenschen und der Umwelt. Das ist allseits bekannt. Spätestens seit auf den Verpackungen großflächige Warnhinweise stehen. Selbst der Tabakkonzern „Philip Morris“ hält es „für die beste Entscheidung, mit dem Rauchen aufzuhören beziehungsweise damit gar nicht erst zu beginnen“. Wer trotzdem (weiter) qualmt, kann dennoch etwas für den Umweltschutz tun – sagt auch die AOK, die als gesetzliche Krankenversicherung 27 Millionen Mitglieder in Deutschland versorgt. Zum Beispiel rät sie Drehern von Zigaretten, ungebleichte Filter aus Zellulose zu verwenden, die biologisch abbaubar sind. Produkte dieser und ähnlicher Art gibt es eine Menge. Speziell in den letzten Jahren sind im Segment Raucherbedarfsartikel viele nachhaltige Neuheiten hinzugekommen, die Umwelt und Ressourcen schonen. „Dies rückt immer weiter in den Vordergrund“, sagt Marc Fassbinder, National Sales Director bei „OCB Deutschland“. „Themen wie die Herkunft der verwendeten Rohstoffe und die Herstellung der Produkte haben stark an Bedeutung gewonnen und werden zu einem immer wichtigeren Faktor beim Kaufentscheid.“
Zu den vielen Produkten in diesem Bereich zählt auch „Craft Ungebleicht“ von OCB. Das sind kurze Blättchen zum Drehen von Zigaretten aus natürlichem Hanf, der für vermindertes Abbrennen sorgt, mit Akazien-Gummierung. Entwickelt wurde der hochwertige Artikel mit viel Liebe zum Detail. Ein Beispiel dafür ist die praktische „Easy-Flap“-Funktion, die einen sicheren Verschluss des Heftchens gewährleistet – bis zum letzten Paper. Fans von Hanf-Blättchen finden auch bei „Gizeh“ eine große Auswahl. Die entsprechenden Produkte Von „Roor“ und „Canuma“ verzeichnen ebenfalls gute Absatzzahlen. Inzwischen gilt Zigarettenpapier aus Hanf als perfekte Wahl für Selbstdreher, die Wert auf natürliche und nachhaltige Produkte legen. Denn dadurch kann das Abholzen von Bäumen reduziert werden. Zudem gedeihen die schnell nachwachsende und anspruchslose Hanfpflanzen nicht nur auf fast allen Böden, sondern ist auch sehr resistent und anspruchslos. Daher müssen sie nicht mit Chemikalien gespritzt werden. Hinzu kommt, dass alle Teile verwertbar sind – vom Samen übers Blatt bis zum Stängel. Aus dessen Fasern werden die Hanfblättchen zum Drehen gefertigt, die übrigens keine berauschende Wirkung haben. Käufer von Zigarettenpapier aus Hanf sind aber nicht nur Öko-Freaks. Viele Konsumenten bevorzugen das Produkt auch wegen des milderen, leicht süßlichen Geschmacks. Last but not least bleibt mehr Zeit zum Genießen, weil Hanfblättchen länger abbrennen als herkömmliches Papier.
Schnell nachwachsende Rohstoffe
„Voll im Trend und weiterhin sehr beliebt ist unser Klassiker unter den Drehpapieren“, sagt Fassbinder. Damit gemeint ist das Produkt „OCB Blau Gummizug“. Diese Blättchen „bestehen „zu 100 Prozent aus Hanf- und Flachsfasern“. Das heißt, sehr natürlichen und schnell nachwachsenden Rohstoffen. Auch mit dem nachhaltigen Drehpapier „OCB Bamboo Slim“ wird das Unternehmen seinem Claim „Inspired by Nature“ gerecht. Für die Herstellung der Blättchen werden ausschließlich Bambusfasern verwendet, die gentechnikfrei und vegan sind. Fassbinder spricht von einem „besonders nachhaltigen Produkt“, weil Bambus 35 Prozent mehr Sauerstoff produziert als ein Baum. Außerdem kann die breitbuschige Pflanze, die bis zu 20 Zentimetern pro Tag wächst, natürlich angebaut werden und benötigt nur wenig Wasser. „Bamboo“ ist zudem als „Slim + Tips“-Variante erhältlich, die sich generell „sehr positiv entwickelt hat“ (Fassbinder). Deshalb hat OCB auch seine „Organic Hemp“-Familie ebenfalls um ein Kombi-Produkt mit Filter-Tips erweitert. Die dazu passenden Papers werden aus ungebleichtem Bio-Hanf hergestellt, gentechnikfrei und vegan.
Auch „Gizeh“ gehört zu den Marken aus dem Bereich Raucherbedarfsartikel, denen es immer wieder aufs Neue gelingt, gekonnt die Balance zwischen Qualität und Natürlichkeit zu halten. Damit werden Konsumenten angesprochen, die bewussten und nachhaltigen Genuss zu schätzen wissen. Hinzu kommt die steigende Zahl von jungen Erwachsenen, aber auch Älteren, die Cannabis zur Entspannung rauchen. Diese Menschen schätzen nachhaltige Produkte wie ungebleichte Blättchen, die inzwischen fester Bestandteil des Premium-Markts sind. Anfang des Jahres hat „Gizeh“ eine weitere neue Range aus diesem Segment gelauncht und in den Handel gebracht: die beiden Blättchen-Varianten „Unbleached King Size Slim“ und „Unbleached Extra Fine 100“ sowie das Duo „Unbleached King Size Slim + Tips“. „Damit reagieren wir auf die steigende Beliebtheit von natürlichen und authentischen Produkten“, erklärt Denis Brylka, Junior Manager bei der „Gizeh Raucherbedarf GmbH“. Das dünne, umweltfreundliche Papier wird in gewohnter Qualität (14 g/m2) hergestellt und brennt langsam und gleichmäßig ab. Für Konsumenten, die einen Filter benutzen, gibt es Tips, die aufgrund ihrer Fasern „eine angenehme und einzigartige Haptik vermitteln“.
Ein weiterer Bestseller von „Gizeh“ ist das 2022 erstmals eingeführte „Slim Filter Papier“, komplett plastikfreie Papierfilter im beliebten sechs-Millimeter-Format. „Damit haben wir den nächsten großen Schritt in eine nachhaltige Zukunft gemacht“, sagt Brylka. Das Produkt überzeuge durch vollen Geschmack, enthalte aber weder schädliche Zusatzstoffe noch synthetische Fasern. Bevor es auf den Markt kam, hatte „Gizeh“ gründliche Recherchen und ausgiebige Tests durchgeführt. „In dieser Phase prüften Probandengruppen die Qualität des Papierrohstoffs. Ein großer Teil der Testraucher konnten keinen geschmacklichen Unterschied zum herkömmlichen Acetat-Filter erkennen.“ Ein weiteres Plus der Innovation für Konsumenten sei der überzeugende ökologische Mehrwert. Die „Slim Filter Papier“ bestehen aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, die zu 100 Prozent abbaubar sind und aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Belegt durch das internationalen Zertifizierungs-System FSC für nachhaltige Forstwirtschaft. „Außerdem filtert die Alternative aus Papier die Schadstoffe besser heraus als klassische Acetat-Produkte.“ Ein weiterer Vorteil sei das leichte Handling. „Die Filter aus Papier sind mit einem natürlichen Klebstoff gummiert und markiert, damit sie sich möglichst einfach eindrehen lassen.“ Nach Gebrauch können sie im Restmüll entsorgt werden, während die Verpackung in die „Gelbe Tonne“ beziehungsweise den „Gelben Sack“ kommt. Ab 2027 plant „Gizeh“, Acetat-Filter komplett durch das neue Produkte zu ersetzen. „Damit erfüllen wir die gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Union, um den Plastikkonsum drastisch zu reduzieren.“
Umweltbewusste Konsumenten
Auch OCB hat auf die steigende Nachfrage von umweltbewussten Feinschnitt-Konsumenten reagiert, die eine Alternative zum klassischen Acetat-Filter gesucht haben. Seit Ende vergangenen Jahres ist sie da. Das Unternehmen hat das Sortiment der Marken „OCB“ und „Zig-Zag“ mit den innovativen und kunststofffreien „Just Paper Filtern“ im Slim-Format (sechs Millimeter) erweitert. Beide Papierfilter-Varianten „bieten Drehern ein vergleichbares Rauchverhalten wie herkömmliche Filter“. Das heißt, dass Konsumenten auf nichts verzichten müssen und zusätzlich, etwas für die Umwelt tun können. Hergestellt werden die Neuheiten „zu 100 Prozent aus FSC-zertifizierten und anderen kontrollierten Materialien, die bei Kontakt mit Wasser biologisch abbaubar sind.“
Der Feuerzeug-Hersteller „Bic“ hat mit seiner „Ecolutions“-Serie ebenfalls ein Produkt im Portfolio, das umweltfreundlich ist, ohne Abstriche bei Leistung, Qualität und Sicherheit zu machen. Dank recycelten und aus biologischem Anbau stammenden Rohstoffen wurde die CO2-Emissionen im ersten Schritt zunächst um 16 Prozent reduziert. Weitere 14 Prozent des schädlichen Ausstoßes konnte „Bic“ durch ein Zertifizierungs-Programm und sogenannte Kompensationsmaßnahmen wie die Aufforstung von Wäldern ausgleichen. Wie wichtig dem Marktführer Umwelt und Klimaschutz sind, zeigt sich auch daran, dass laut Nachhaltigkeitsreport im vergangenen Jahr 870 Tonnen Rohstoffe eingespart wurden. Auch OCB Deutschland und deren Konzernmutter „Republic Technologies“ orientieren sich bei ihrem Handeln an einem Umwelt-Codex, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. „Daraus“, sagt Fassbinder, „leiten wir „grundsätzliche Werte, Verhaltensweisen und Maßnahmen ab.“ Wie zum Beispiel eine weitere Reduzierung des Verpackungsmaterials sowie des Energie- und Wasserverbrauchs oder die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien.
Umweltfreundliche Produkte auf einen Blick
Artikel | Menge | Preis (UVP) |
Gizeh Unbleached King Size Slim | 34 Blatt pro Heftchen | 1,40 € |
Gizeh Unbleached Extra Fine 100 | 100 Blatt pro Heftchen | 1,20 € |
OCB Craft Ungebleicht | 100 Blatt pro Heftchen | 1,10 € |
OCB Blau Gummizug | 100 Blatt pro Heftchen | 1,20 € |
OCB Bamboo Slim | 32 Blatt pro Heftchen | 1,50 € |
Gizeh Unbleached King Size Slim + Tips | 34 Blatt, 34 Tips | 2,20 € |
OCB Bamboo Slim + Tips | 32 Blatt, 32 Tips | 2,20 € |
OCB Organic Slim + Tips | 32 Blatt, 32 Tips | 2,20 € |
Gizeh Slim Filter | 120 Filter pro Beutel | 1,40 € |
OCB Just Paper Slim Filter | 120 Filter pro Beutel | 1,20 € |
Zig-Zag Just Paper Filter Slim | 120 Filter pro Beutel | 1,20 € |
Text: Gerhard Hörner