Orlen – Gruppe zeichnet wieder zukunftsweisende Start-ups aus

Grafik: Orlen Deutschland

Die Muttergesellschaft der Mineralölgesellschaft „Orlen Deutschland“, „Orlen S.A.“ hat eine neue Bewerbungsrunde für den Wettbewerb „Orlen Skylight Accelerator“ eröffnet. Start-ups sind aufgerufen, innovative Lösungen einzureichen, die unter realen Bedingungen mit der Infrastruktur der „Orlen“-Gruppe getestet werden können. Die aktuelle Runde umfasst über 20 technologische Herausforderungen aus verschiedenen Bereichen, darunter Energie, Digitalisierung, Umweltschutz und Industrieprozesse. Interessierte Start-ups haben noch bis zum 28. Juli Zeit, ihre Bewerbung einzureichen und so die Chance auf eine Zusammenarbeit mit einem der führenden Energieunternehmen Mitteleuropas zu nutzen.

Die Herausforderungen in der aktuellen Runde des „Orlen Skylight Accelerator“ spiegeln ein breites Spektrum realer Geschäftsbedürfnisse wider, die direkt von den Unternehmen der „Orlen“-Gruppe identifiziert wurden. Gesucht werden unter anderem Lösungen in folgenden Bereichen: 

  • autonome Shop- und Supermarktlösungen,
  • Energiemanagementsysteme für Energiegemeinschaften,
  • Analysewerkzeuge zur Überwachung von Niederspannungsnetzen auf Grundlage von Fernzählerdaten,
  • KI- und wärmebildgestützte Erkennung von Kraftstoffresten in Tankwagen
Zuletzt über 900 Bewerbungen

Die bisherigen Programmrunden zeigen den Erfolg des Formats: Über 900 Bewerbungen wurden bereits eingereicht, mehr als 300 Herausforderungen formuliert und 40 Start-ups zur Durchführung praxisnaher Pilotprojekte ausgewählt.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung ist das niederländische Start-up „Supplai“, das ein System zur automatischen Identifizierung von Markierungen auf Eisenbahntankwagen entwickelt hat. Diese Lösung beschleunigt nicht nur die Bearbeitung von Lieferungen, sondern senkt auch das Risiko von Bußgeldern und ermöglicht messbare Einsparungen sowie mehr Sicherheit in der Eisenbahnlogistik.

Auch in Kooperation mit dem polnischen Technologie-Start-up „Anzonia“ wurden vielversprechende Fortschritte erzielt: Gemeinsam wurde ein Datenveredelungstool für Raffinerie-Prozessdaten erprobt. Die daraus resultierenden Prognosemodelle ermöglichen eine präzisere Vorhersage von Produktionsprozessen, senken den Rohstoffverbrauch und steigern die Effizienz.

Jetzt bewerben: Frist bis 28. Juli 2025

Start-ups, die an einer Teilnahme an der aktuellen Bewerbungsrunde interessiert sind, können ihre Lösungen noch bis zum 28. Juli 2025 einreichen. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden sich im Bereich „Innovationen“ auf der „Orlen“-Website unter www.orlen.pl.

www.orlen-deutschland.de

Nach oben scrollen