
Foto: Bundeskartellamt/Bernd Lammel
Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe – angesiedelt beim Bundeskartellamt – hat die aktuelle Ausgabe der „Kraftstoff-News“ veröffentlicht. Sie analysiert die Kraftstoffpreise und gibt wichtige Verbrauchertipps.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes:
„In den letzten Monaten haben wir große Schwankungen beim Rohölpreis gesehen. Zunächst ließen schwache Konjunkturaussichten die Preise fallen, dann sorgte die Krise in Nahost wieder für deutliche Steigerungen. An der Zapfsäule machen sich die Preisveränderungen erst verzögert bemerkbar. Dabei sehen wir, dass Preissteigerungen deutlich schneller weitergegeben werden, als Preissenkungen.“
„Die Preise an der Tankstelle ändern sich nach wie vor sehr häufig. Dennoch gibt es Muster, die Verbraucherinnen und Verbraucher ausnutzen können: Am Abend statt morgens zu tanken spart zum Teil über 10 Cent pro Liter. Und mit den Daten unserer Markttransparenzstelle lassen sich günstigere Tankstellen ausmachen. Unsere Berechnungen zeigen, dass eine einmal als günstig identifizierte Tankstelle mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in den nächsten Stunden günstiger bleibt als die anderen.“
Fakten im Überblick:
- Deutliche Preisschwankungen im zweiten Quartal – aktuell deutliche Steigerungen aufgrund der Krise in Nahost.
- Was ist der Rocket-and-Feather-Effekt? Preise steigen wie Raketen („rocket“), fallen aber wie Federn („feather“).
- Von Region zu Region gibt es deutliche Preisunterschiede an der Tankstelle.
- In der Kombination (günstige Uhrzeit, günstige Tankstelle) oft Sparpotenziale um die 10 Cent pro Liter.
- Hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine einmal als günstig identifizierte Tankstelle auch in den nächsten Stunden günstiger bleibt als die anderen.