
Foto: Reinhard Rosendahl
Der Autohof Thiersheim hat vergangenes Jahr die Auszeichnung „Tankstelle des Jahres 2024“ mit dem Sonderpreis „Kundenorientierung“ gewonnen. Wie es für die Gewinner-Stationen nach der Auszeichnung weiter ging, darüber haben wir eine kleine Umfrage erstellt. Beim Autohof Thiersheim stellte sich nun sogar heraus: Er hat noch eine weitere Auszeichnung erhalten, auf welche er lange hin gearbeitet hat: die Bio-Zertifizierung!
Im Gewinner-Beitrag in der „tankstelle“ hieß es 2024 über den Autohof Thiersheim: Der mittelständisch betriebene Autohof schaut genau hin, was seine Kunden brauchen und erfüllt ihnen jeden Wunsch. Oft, noch bevor der Kunde selbst weiß, dass er diesen Wunsch hatte. Und weil der Autohof Thiersheim damit in seiner Art einzigartig ist, bekam er dieses Jahr den erstmals verliehenen Sonderpreis „Kundenorientierung“. Die Autohofbetreiber Rolf und Silke Küstner aus Thiersheim (kurz vor der deutsch-tschechischen Grenze) führen ihren Autohof mit viel Leidenschaft. Angefangen mit der gut lesbaren Beschilderung, fühlt sich der Kunde auf dem Areal gleich willkommen. Ist das Fahrzeug frisch betankt, können im Servicerestaurant mit Bedienung, auf dem Kinderspielplatz, auf der Sonnenterrasse, im Wintergarten und auf dem Hundespielplatz Mensch und Tier mit Energie aufgeladen werden. Wohnmobile erhalten kostenlose Stellplätze, Strom, Frischwasser und können ihr Grauwasser entsorgen. Tank- und Backshop sind 24 Stunden am Tag geöffnet. Für Trucker und Reisende gibt es Duschen und sogar eine Badewanne. In den Toiletten finden sich Ablagen für Motorradhelme und Handtaschen, was von den Kunden als sehr angenehm empfunden wird. Auch ein Trockenraum für nasse Bikerkleidung ist vorhanden. Kleine Kindertoiletten sowie eine Mikrowelle für Milch neben dem Wickeltisch erleichtern den Aufenthalt mit dem Nachwuchs. Vom Smiley auf dem Cappuccino, über die E-Bike-Ladestation bis hin zur kostenlosen Futterstation für Vierbeiner wird bei diesem Autohof jeder Gast verwöhnt – Kundenorientierung pur! Herzlichen Glückwunsch von der Jury nach Thiersheim, weiter so!
Kurzes Interview mit Silke Küstner
Haben Sie mit dem Gewinn geworben und wenn, auf welchem Wege?
Ja, ich habe an sämtliche regionale Netzwerke Presseberichte und Bilder gesendet und ALLE haben reagiert und einen Beitrag gebracht.
Hat die Trophäe einen Platz in Ihrer Station?
Sie wird noch einen Platz bekommen. Aktuell renovieren noch den letzten Bereich im Restaurant. Nach Abschluss wird der Schreiner eine Möglichkeit installieren, dass der Preis gut sichtbar zur Geltung kommt, ohne dass Gäste hin greifen können.
Wie haben Ihre Kunden auf die Auszeichnung reagiert?
Durchweg positiv und sehr sehr oft mit der Reaktion, dass wir den Gewinn mehr als verdient haben. Ich weiß, Eigenlob stinkt – aber in diesem Falle mache ich eine Ausnahme. 😊
Konnten Sie Umsatzsteigerungen beobachten seit dem Gewinn?
Wir können grundsätzlich eine Umsatzsteigerungen beobachten – ob das durch den Gewinn noch mehr gestiegen ist, ist schwer abzuschätzen. Was wir allerdings sagen können, dass wir eine wahnsinnig hohe Steigerung an Image, Sichtbarkeit und Reichweite erreicht haben, die sich absolut positiv auf unser Markenbild und unsere Positionierung auswirkt.
Stolz auf die neue Bio-Zertifizierung
Seit April 2025 ist es offiziell: Der Autohof Thiersheim ist bio-zertifiziert und setzt damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Begonnen hat diese Reise zunächst mit biologisch verarbeiteten Knabbereien, Getränken und Müsliriegeln im Tankshop. Die Umsetzung hier war verhältnismäßig einfach, weil die Waren verpackt sind und nicht weiterverarbeitet werden. Einmal in der Szene drin, hatte der Autohof immer mehr Kontakte mit Bio-Bauern und Bio-Vermarktern. Woraus die die Idee entstand, auch in der Küche dieses Konzept zu leben und Bio-Lebensmittel zu verwenden.

Foto: Andreas Giessler
Im A la carte-Bereich wurde die Umsetzung hingegen schon schwieriger. Mit welchen Lebensmitteln fängt man am besten an? Wie wirken sich Bio-Lebensmittel auf Geschmack, Aussehen und auf den Preis der Speisen aus? Rund ein Jahr hat der Autohof Thiersheim mit seinem Team verschiedene Bio-Lebensmittel probiert und getestet. Eine willkommene Hilfe dabei waren der Öko-Ring – ein Großhandel für biologische Produkte, die Ökomodellregion, hier hat Laura Stecher mit Rat und Tat zur Seite gestanden und den Prozess von Anfang an begleitet, und die Firma „Ziegler Organic“ aus Wunsiedel, die mit biologisch angebauten Pseudogetreiden, Reis, Flocken, Saaten und vielem mehr handelt. Christof Götz, Geschäftsführer und Managing Director bei „Ziegler Organic“, riet zunächst zur Umstellung der Beilagen auf Bio, was sich als kluge Entscheidung herausstellte.
Der erste Test startete mit biologisch angebauten Kartoffeln. Hier mussten jedoch Prozesse angepasst werden, weil Bio-Kartoffeln vorverarbeitet – also bereits geschält – nicht zu haben sind. Es war notwendig eine spezielle Schälmaschine anzuschaffen.
Eine weitere Komponente, das Bio-Rapsöl, hatte es in sich. Das hatte eine andere Konsistenz als herkömmliches Öl bei hohen Temperaturen in der Fritteuse, weswegen es sich nicht gut eignete. Bio-Sonnenblumenöl ist die perfekte Alternative.
Besondere Herausforderungen gab es auch bei den großen Mengenbestellungen, da die regionalen Biobauern zunächst nicht auf die hohen Anforderungen vorbereitet waren. Doch gemeinsam wurden Lösungen gefunden, die sowohl für den Autohof als auch für die Landwirte von Vorteil sind.
Eine klare Kennzeichnung der Bio-Produkte, sowohl intern als auch auf der Speisekarte, ist entscheidend, um Irreführung bei den Gästen zu vermeiden und den Standards der Zertifizierungsfirma gerecht zu werden. So darf es zum Beispiel nicht einfach „Bio-Kartoffelsalat“ heißen, sondern „Kartoffelsalat aus Bio-Kartoffeln“, wenn nicht alle Zutaten biologisch zertifiziert sind.
Mit Stolz präsentiert sich der Autohof Thiersheim nun als erster Autohof Deutschlands mit Bio-Zertifizierung. Doch dies ist erst der Anfang – die Entwicklung und der Ausbau der Bio-Angebote sind fest eingeplant.
Rolf Küstner: Für uns war es eine spannende Reise auf komplett unbekanntem Terrain. Da ist Flexibilität entscheidend. Lieferketten wurden angepasst, Vereinbarungen getroffen, neue Maschinen beschafft und das Team brachte kreative Lösungen ein. Ein echtes Teamprojekt!
Folgende Zutaten sind bereits als Bio-Produkte ausgewiesen und zertifiziert:
- Kartoffeln (Carl Sauerbrey, Höchstädt & Bio-Ritter, Höchstädt)
- Basmatireis, Couscous, Kidney Bohnen, Kichererbsen (Ziegler Organic, Wunsiedel)
- Burger Pettis & Roastbeef (Metzgerei Rux´n, Hohlenbrunn)
- Öl (Grillmeier, Tiefenbach)