
Foto: Scheidt & Bachmann
Die Firma „Scheidt & Bachmann Energy Retail Solutions“ wird bei der diesjährigen Messe „Tankstelle & Mittelstand“ in Essen mit einem zukunftsweisenden Portfolio an innovativen Lösungen vertreten sein. Dabei fokussiert sie sich auf die Effizienzsteigerung von Tankstellen. Mit „Siqma“-Lösungen unterstützt das Unternehmen Tankstellenbetreiber dabei, Personalressourcen effektiv einzusetzen und Tankstellen so kostenoptimiert zu betreiben.
Die bewährte Kassenlösung „Siqma POS 2.0“ bietet einen smarten Dual-Use-Case und kann flexibel in ein Self-Checkout-Terminal umgewandelt werden. Über das Kassenmenü kann das Customer Display einfach in die Self-Checkout-Lösung „Siqma Smoove“ umgewandelt werden. So können Kassenarbeitsplätze flexibel dem aktuellen Auslastungsstatus der Tankstelle angepasst werden. „Siqma Smoove“ ersetzt Kassenpersonal bei Bedarf schnell und mittels weniger Handgriffe. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung des Personalaufwands bei, sondern ermöglicht es auch, den Kunden eine einfache und eigenständige Zahlungsabwicklung zu bieten. Neben Kraftstoffen und Shopartikeln können auch Autowäschen oder das Laden von Elektroautos am „Siqma Smoove“ bezahlt werden.
Für unbemannte Tankstellen oder den Betrieb nach regulären Öffnungszeiten wurde mit „Siqma OPT 2.0“ eine neue Generation Tankautomaten entwickelt. Dieser schlanke Automat ermöglicht das Bezahlen im Forecourt und stellt sicher, dass eine Tankstelle rund um die Uhr erreichbar ist. Die neue Bauform ist deutlich platzsparender und auch der Energieverbrauch wurde optimiert. Das große Display bietet genügend Fläche aktuelle Werbung und Promotions zu präsentieren und schafft ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Integrationsfähigkeit und Anpassung an bestehende Infrastruktur
Die firmeneigenen Lösungen sind dank „Siqma Connect“ äußerst anpassungsfähig und lassen sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften integrieren. Das bedeutet maximale Flexibilität für die Tankstelleninfrastruktur. „Wir bauen unser bestehendes digitales Ökosystem stetig aus, sodass wir ein breites Spektrum an innovativen Lösungen abbilden können“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Neben Mobile Payment und Car Wash-Integration in unsere Systeme bieten wir eine Vielzahl an Lösungen an, die das Kundenerlebnis an Tankstellen deutlich verbessern und besonders im Bereich der Zahlungsabwicklung stark vereinfachen.“
Digitaler Kundendialog und Ladeinfrastruktur
Ein weiteres Highlight, das die Firma auf der Messe präsentieren wird, ist „Siqma Sign“. Dieses digitale Display wurde speziell für den Außenbereich entwickelt und kann eine Vielzahl von Inhalten anzeigen. Ob Werbung, Ladepreise oder die Verfügbarkeit von Ladesäulen – das moderne Display hilft, wichtige Informationen übersichtlich und ansprechend darzustellen, was die Kundenbindung nachhaltig stärkt. Die KI-gesteuerte, Lösung „Siqma FlowMax.AI“ ermöglicht es basierend auf diversen Faktoren zu berechnen, wie lange eine Ladesäule voraussichtlich belegt sein wird. „So ermöglichen wir Betreibern von Ladeparks ihren Kunden transparent und übersichtlich anzuzeigen, wie lange sie auf eine freie Ladesäule warten müssen.“
Für das komfortable Bezahlen von Ladevorgängen stellen das Unternehmen „Siqma PowerPay“ vor, einen AFIR-konformen Payment-Kiosk, der mit einem einzigen Kartenterminal bis zu 99 Ladepunkte anschließen kann. Diese Lösung bietet höchste Effizienz im Zahlungsprozess und unterstützt den wachsenden Bedarf an Ladeinfrastruktur durch einfache Bedienbarkeit.
Auf der „Tankstelle & Mittelstand 2025“ in Essen hat „Scheidt & Bachmann“ einen Stand in: Halle 7 Stand D11.
Und in München bei der „Power2Drive“ auf Stand B6.450D auf dem Gemeinschaftsstand „Bundesverband E-Mobilität“.