RWE / Westfalen – Wasserstoff-Tankstelle in Lingen geplant

Bis 2030 wollen Westfalen und RWE rund 70 Wasserstoff-Tankstellen errichten.
Grafik: RWE / Westfalen AG

RWE und die Westfalen Gruppe arbeiten künftig gemeinsam darauf hin, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge mit grünem Wasserstoff zu versorgen. Im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens (Joint Venture) wollen RWE und Westfalen in Deutschland eine Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge entwickeln. Bis 2030 sollen dabei je nach Marktentwicklung bis zu 70 Wasserstoff-Tankstellen entstehen.

Fokus auf NRW und Niedersachsen

Der regionale Fokus der Partner liegt zunächst auf NRW und Niedersachsen. Der Ausbau soll in Abstimmung mit Logistik-Unternehmen aus der jeweiligen Region erfolgen und den Markthochlauf begleiten. Erste Standorte sollen im Umfeld von Logistikzentren entstehen, wo beste Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb von Wasserstoff-Tankstellen bestehen – danach sind auch Standorte entlang der Autobahnen geplant. Die erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle des Joint Ventures wird vor dem Gelände des RWE-Gaskraftwerkes Emsland entstehen. Ab 2024 sollen dort sowohl Lkw als auch Busse, Müllfahrzeuge, Kleintransporter und Pkw grünen Wasserstoff tanken können. Die von Westfalen betriebene Anlage wird über eine Trailer-Abfüllstation verfügen, sodass Tankfahrzeuge grünen Wasserstoff auch an andere Abnehmer in der Region liefern können. Der grüne Wasserstoff für Tankstelle und Abfüllstation wird zunächst in einer 14- Megawatt-Pilot-Elektrolyseanlage erzeugt, die RWE derzeit auf dem Gelände des Gaskraftwerkes Emsland errichtet.

Gründung des Joint Ventures in diesem Jahr geplant

Das Bundesministerium für Verkehr und Digitales fördert den Bau der Wasserstoff-Tankstelle in Lingen im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit über 6 Millionen Euro. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Sofern kartellrechtliche Prüfungen der Zusammenarbeit positiv ausfallen, planen RWE und Westfalen, ihr Joint Venture noch in diesem Jahr zu gründen.

www.rwe.com
www.westfalen.com

Nach oben scrollen