
Foto: UTA Edenred
UTA Edenred, einer der führenden Mobilitätsdienstleister in Europa und Teil der Edenred-Gruppe, bietet seinen Kunden jetzt die neue Generation seiner interoperablen Mautbox an, die UTA One® next. Die neue On-Board Unit (OBU) verbindet das bewährte Leistungsspektrum mit neuer Technologie und bietet damit neben umfangreicheren Funktionen eine noch einfachere Bedienung und verbesserte Nutzererfahrung.
EETS-OBU mit 4G und smarten Funktionen
Die UTA One next unterstützt den 4G-Mobilfunkstandard und ist damit zukunftsfähig ausgestattet. Die Mautbox wird fest im Bordnetz des Fahrzeugs installiert. Für die komfortable und intuitive Steuerung der UTA One next und die Änderung von Fahrzeugeinstellungen, wie beispielsweise die Achsenanzahl oder Fahrzeugkategorie, steht eine Smartphone-App zur Verfügung. Wichtige Informationen wie aktivierte Mautkontexte oder die Fahrzeugdeklaration sind über die App abrufbar. Alternativ lässt sich die OBU auch über Tasten direkt am Gerät bedienen. Eingaben werden dabei per Voiceguide-Funktion von der Box bestätigt. Auch die Steuerung der OBU per Sprache wird künftig möglich sein. Von Künstlicher Intelligenz gestützte Spracherkennung ist für die UTA One next in Vorbereitung. Nutzer der UTA One next erhalten zudem standardmäßig Zugang zu einer Online-Plattform, die Fuhrparkverantwortlichen ein Echtzeit-Monitoring der OBU(s) ermöglicht. Sämtliche mit einer UTA One next OBU ausgerüsteten Fahrzeuge werden dort übersichtlich mit den jeweiligen Informationen wie OBU-Status, hinterlegten Fahrzeugdaten, eingestellter Achsenanzahl bzw. Fahrzeugkategorie oder aktivierte Mautkontexte angezeigt. Auch eine Warnfunktion, zum Beispiel bei Unterschreitung einer festgelegten Achsenanzahl, kann aktiviert werden.
17 Mautkontexte in 15 Ländern – Auch UTA One next bleibt umfassendste EETS-Lösung am Markt
Die Zahl der verfügbaren Mautkontexte bleibt mit der UTA One next unverändert umfangreich: Derzeit werden die Mautsysteme in Belgien (einschließlich Liefkenshoektunnel), Deutschland, Frankreich, Italien (einschließlich der Caronte-Fähre), Österreich, Polen (A4 und e-TOLL-Netzwerk), Ungarn, Bulgarien, Portugal, Spanien, Norwegen (einschließlich Fähren und Autobahnbrücken), Schweden (Brücken), Dänemark (Brücken) und der Schweiz (einschließlich Liechtenstein) unterstützt. Damit deckt die UTA One next heute 17 Mautkontexte in 15 europäischen Ländern ab und ist wie das Vorgängermodell die derzeit umfassendste Lösung für den European Electronic Toll Service (EETS) auf dem Markt.