EnBW – Neuer Schnellladepark in Weißenfels eröffnet

Die EnBW nimmt bereits ihren 25. Schnellladepark mit Solardach in Betrieb
Foto: EnBW

Im Dreiländereck von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen können E-Autofahrer ab sofort an einem hochmodernen EnBW-Schnellladepark mit Solardach ihr E-Auto laden. Der neue Standort in Weißenfels ist bereits der 25. große Schnellladepark mit Solardach der EnBW. Er liegt direkt an der Autobahnanschlussstelle A9/B91, in etwa auf halber Strecke zwischen Berlin und Nürnberg. Damit erweitert das Energieunternehmen das EnBW-HyperNetz für Autofahrer im Osten der Republik. Denn die EnBW betreibt in der Region weitere große und überdachte Schnellladestandorte, beispielsweise in Zwickau und Meerane.

Der neue Ladepark 40 Kilometer südlich von Leipzig ist mit 16 hochmodernen sogenannten High-Power-Chargern (HPC) ausgestattet. Volker Rimpler, der als Vice President Construction & Rollout E-Mobilität den bundesweiten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei der EnBW verantwortet, erklärt dazu: „Diese Schnellladepunkte verfügen über eine Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Während eines 20-minütigen Ladestopps können Fahrzeuge, je nach Fahrzeugtyp, bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Das entspricht der Strecke nach Prag oder zur Mecklenburgischen Seenplatte.“

Die EnBW betreibt den Schnellladepark in Weißenfels, wie alle ihre eigenen Ladestandorte, mit 100 Prozent Ökostrom. Dieser wird zum Teil durch die eingebauten Photovoltaikanlagen der Überdachung des Ladeparks generiert.

Die EnBW betreibt heute bereits mehr als 900 Schnellladestandorte mit mehr als 3.400 Schnelladepunkten. Bis 2030 wird das Unternehmen diese Zahl auf 30.000 nahezu verzehnfachen. Damit deckt sie einen relevanten Anteil des bis dahin benötigten Bedarfs an öffentlicher Ladeinfrastruktur. Dieser liegt bis Ende des Jahrzehnts bei 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkten. Durch Fortschritte in der Schnellladetechnologie sind die in diesem Zusammenhang oft genannten eine Million Ladepunkte mittlerweile veraltet.

Fakten zum EnBW-Schnellladepark in Weißenfels

  • 16 HPC-Schnellladepunkte mit je bis zu 300 kW Leistung
  • Solardach mit einer Leistung von 18,5 kWp (Kilowatt Peak)
  • Direkte Anbindung an A9 und B91
  • Lage: https://goo.gl/maps
  • Inbetriebnahme: 6. April 2023
  • Gastronomieangebot in unmittelbarer Nähe des EnBW Schnellladeparks

www.enbw.com

Nach oben scrollen