Westfalen – Prämie für THG-Quote in Höhe von 270 Euro

In drei einfachen Schritten zur THG-Quote: 1. Hier anmelden und registrieren (https://hub.westfalen.com/thg-quote/registration) 2. Fahrzeugschein hochladen 3. THG-Prämie nach Zertifizierung durch das UBA erhalten (Foto: Westfalen AG)

Ab sofort bietet die Westfalen Gruppe aus Münster Haltern von Elektrofahrzeugen einen neuen Service: Mit der Abtretung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) an das Unternehmen wird eine fixe Prämie in Höhe von 270 € für das Jahr 2023 ausgezahlt. Die THG-Quote kann einmal pro Jahr und Fahrzeug beantragt werden – eine Beantragung ist dabei jeweils bis Ende Februar des Folgejahres möglich. Der Service beinhaltet die Prüfung der Unterlagen, die gebündelte Übermittlung der Daten an das Umweltbundesamt (UBA) sowie die Auszahlung der THG-Prämie nach erfolgreicher Zertifizierung durch das UBA. Über das Westfalen Mobility Portal erfolgt eine einfache Registrierung mit dem Hochladen des Fahrzeugscheins.

Nach der Einführung der 38. Bundesimmissionsschutzverordnung können Halter die THG-Quote ihres E-Fahrzeuges an ein quotenpflichtiges Unternehmen übertragen und dafür eine jährlich wiederkehrende Prämie erhalten. Die Westfalen Gruppe hat langjährige Erfahrungen mit dem Quoten-Handel und übernimmt in diesem Rahmen die Vermarktung. Das Unternehmen sichert die entsprechende THG-Quote den Halter von vollelektrischen Firmenwagen sowie von privaten vollelektrischen Fahrzeugen zum Fixpreis zu. Die Prämie gilt dabei für verschiedene Fahrzeugklassen (unter anderem M1, M3 und N1) wie zum Beispiel Pkw und Zweiräder mit einer fixen Prämie von 270 Euro für 2023. Für Nutzfahrzeuge gilt darüber hinaus eine fixe Prämie von 400 Euro. Über den THG-Quotenverkauf hinaus bietet das Unternehmen eine europaweit akzeptierte Ladekarte sowie die vollautomatische Ladekostenabrechnung für Firmenwagen mit Fleet@Home.

hub.westfalen.com

Nach oben scrollen