
Das Energieunternehmen EnBW hat an der A9 bei Petersberg, rund 70 Kilometer südlich von Leipzig, einen Ladepark für E-Autos eröffnet. Der Standort bietet zwölf Schnellladepunkte, an denen E-Autos mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt laden können. Bereits nach einer Pause von zwanzig Minuten wird dabei eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern nachgeladen. Die Anlage ist mit einer Photovoltaikanlage überdacht, so dass ein Teil der Energie (100 Prozent Ökostrom) zum Betreiben des Ladeparks direkt vor Ort gewonnen wird. Perspektivisch kann die EnBW die Kapazität des Standorts auf 24 Schnellladepunkte erhöhen. In Kürze werden mit Standorten in Zwickau und Meerane zwei weitere überdachte Schnellladeparks in Sachsen ans Netz gehen.
Die EnBW ist schon heute Betreiberin des größten Schnellladenetzes in Deutschland. Bis 2025 will das Unternehmen 2.500 Schnellladestandorte betreiben. Dafür werden jedes Jahr 100 Millionen Euro investiert.