
Die Chemische Fabrik Dr.Stöcker hat bereits 2013 den Fünf Liter „EasyPack“ als ein erstes Ökogebinde erfolgreich eingeführt. Mit dem innovativen Vorteilsgebinde – auch bekannt als „Bag in Box“ – bietet Dr.Stöcker nun seinen Kunden auch im Bereich von Gefahrgut eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen 25-Liter-Kanister an. Bei dem Gebinde handelt es sich um einen stabilen Umkarton aus umweltfreundlicher Pappe und einem innenliegenden 20-Liter- Folienbeutel.
Der zuständige Dr.Stöcker Regionalvertriebsleiter Thomas Berg konnte die Waschanlage der Globus Filiale in Neustadt an der Weinstraße von der neuen, und bislang in der Branche einzigartigen Gebindeform überzeugen. „Nachhaltig denken und handeln ist ein zentraler Bestandteil der Globus-Philosophie. Deshalb sind wir grundsätzlich hellhörig, wenn unsere Lieferanten innovative und nachhaltige Produktneuheiten entwickeln. Dr.Stöcker erfüllt mit seiner neuen Gebindeform unseren Anspruch an die Nachhaltigkeit. Da das Produkt dann noch in einem durchdachten System angeboten wird und sich dadurch für uns auch praktische Vorteile im Arbeitsalltag einer Waschstraße ergeben, fiel die Umstellung von Kunststoffkanistern auf den Waschchemiekarton nicht schwer“, so der verantwortliche Anlagenleiter Rainer Kolbenschlag.
Viel weniger Plastik
Im Vergleich zum Kanister besteht der Beutel im Umkarton aus 90 Prozent weniger Plastik (25 Liter Kanister im Vergleich mit 20 Liter Vorteilsgebinde. Auf den Liter gerechnet beträgt die Kunststoffreduzierung 87,8 Prozent). Das reduziert nicht nur den klimaschädlichen CO2-Ausstoß bei der Kunststoffproduktion, sondern auch beim Transport. Zudem entsteht weniger Müll, der als Mikroplastik in der Umwelt landet.
Neben dem ökologischen Aspekt und dem Imagegewinn als nachhaltige Waschanlage ergeben sich für den Anlagenbetreiber auch rein praktische Vorteile. Mit dem nachhaltigen Vorteilsgebinde entfällt für den Betreiber die platzraubende Lagerung von 20-30 leeren Kanistern bis zur sachgerechten Abholung durch das Entsorgungsunternehmen. Der Außenkarton kann einfach zusammengefaltet im Papiermüll entsorgt wer-den. Die leeren Folienbeutel sind ultraflach und nehmen nur einen Bruchteil des sonst erforderlichen Lagervolumens für übereinander gestapelte leere Kanister ein.
Einfaches Handling
Auch was das Handling beim Wechseln der Gebinde in der Anlage angeht, verspricht Dr.Stöcker Vorteile für den Betreiber und seine Angestellten. Durch das geringere Gewicht und die praktischen Griff-Ausstanzungen im Karton, lassen sich die Kartons ergonomisch leichter und gesundheitlich vorteilhafter tragen und heben. Da sie zudem keine Luft ziehen, entfällt das lästige Gluckern, wodurch sich die Chemie schneller und ohne zu verschütten in die Vorratsbehälter ausgießen lässt.
Für alle, die ihre Waschchemie nicht mehr unter den Dosierpumpen auf dem Fußboden abstellen möchten, sondern eine saubere Lösung in ihrem Technikraum bevorzugen, hat Dr.Stöcker eine weitere innovative Lösung entwickelt. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Wandhaltesystem aus korrosionsfestem Edelstahl, in die die Kartons eingelegt und mit einem benutzerfreundlichen „EasyClick-Anschluss“ an die Dosierpumpen angeschlossen werden können. Der Clou: Mit der am Haltesystem befestigten Füllstandsanzeige hat der Anlagenbetreiber jederzeit den Stand seiner Waschchemie im Blick. Ein zusätzlich integrierter 250-Milliliter-Reservebehälter bietet darüber hin-aus dem Personal im laufenden Betrieb genügend zeitlichen Spielraum zum Wechseln der Gebinde. Ein weiteres kleines, aber hilfreiches Detail: Ein auf den Kartons sowie auf den Edelstahlhalterungen aufgebrachtes Produktkürzel mit Color-Code hilft bei der sicheren Zuordnung der Waschchemie an die dazugehörige Halterung beziehungsweise Pumpe.
Rainer Kolbenschlag: „Da es bei Kanistern immer wieder vorkommt, dass die Ansaugschläuche bei zu niedrigem Füllstand Luft ziehen, ersparen wir uns mit dem luftdicht geschlossenen System von Dr.Stöcker das händische Entlüften der Anlage. Das spart Zeit und sorgt für einen störungsfreien Waschbetrieb. Und für mich als ordnungs- und sauberkeitsliebender Mensch ist das System ein echter Segen. Keine störenden Kanister und Chemiepfützen mehr auf dem Boden.“