5 Fragen an… Florian Glattes, Tankstellenchef DACH, “Shell Deutschland GmbH”

Florian Glattes, Tankstellenchef DACH, “Shell Deutschland GmbH”
Foto: Shell Deutschland/Florian Sonntag

Der Antriebsmix verändert sich. Mitten im Wandel stieg „Shell Deutschland“ vor kurzem ins Waschgeschäft ein. Die “tankstelle” sprach mit dem neuen Tankstellenchef DACH der “Shell Deutschland GmbH”, Florian Glattes.

Herr Glattes, planen Sie, an jeder Tankstelle Ladesäulen zu errichten, wie es Bundeskanzler Scholz anvisiert?

Wir investieren bereits in hohem Maße in den Ausbau. Priorisiert werden Standorte, wo eine Ladestation entsprechend der Nachfrage und des bestehenden Ladeangebotes im Umfeld sinnvoll erscheint und an welcher ein Netzanschluss, ausreichend Fläche und die benötigten Genehmigungen eingeholt werden können. Insbesondere die Netzanschlussverfahren, welche im Schnitt mehr als zwei Jahre benötigen aber auch Baugenehmigungsverfahren, erweisen sich dabei immer wieder als Hindernisse. Hier anzusetzen, würde dem Ziel, den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen, aus unserer Sicht mehr helfen, als die jetzt angedachte gesetzliche Verpflichtung, auf jeder Tankstelle einen Ladepunkt anzubieten. Im Ergebnis führt das zu Fehlallokation von knappen Investitionsgeldern und würden den Ausbau eher verlangsamen.

Seit kurzem ist „Shell“ ins deutsche Autowäsche-Geschäft eingestiegen. Was ist hier für die Zukunft geplant? Wird es immer mehr „Shell“-Waschstraßen in Kooperation mit „WashTec“ geben?

Bereits heute können unsere Kundinnen und Kunden an über 1.000 „Shell“-Stationen in Deutschland ihr Auto waschen und auf Hochglanz bringen. Die Kooperation mit „WashTec“ ermöglicht es uns, unseren Kunden hochwertige Waschanlagen anzubieten. Unsere neue Waschstraße in Gelsenkirchen ist ein Pilotprojekt außerhalb des Tankstellennetzes und mit einem anderen Geschäftsmodell. Wir werden diesen und weitere Pilotstandorte sorgfältig evaluieren und unsere Strategie entsprechend anpassen. Derzeit gibt es keine festgelegte Zeitplanung für einen Rollout über die Pilotstandorte hinaus.

Planen Sie auch die digitale Bezahlung der Autowäsche, wie sie „WashTec“ über die neue App anbieten möchte, in Ihr Geschäft zu integrieren?

Das digitale Bezahlen ist eines der großen Zukunftsthemen im Bereich Tankstelle – und sicherlich auch im Bereich Car Wash. Wir prüfen derzeit verschiedene Möglichkeiten, um unseren Kunden in Zukunft eine bequeme digitale Bezahloption für die Autowäsche anzubieten.

Betriebsabläufe in Deutschland optimieren

Welche Erkenntnisse haben Sie aus dem kanadischen Waschstraßengeschäft gezogen und wollen Sie diese auch in Deutschland anwenden?

Aus unserem kanadischen Waschstraßengeschäft haben wir wertvolle Erkenntnisse in den Bereichen Kundenservice und Effizienz gewonnen. Diese Erfahrungen helfen uns, die Betriebsabläufe in Deutschland zu optimieren. Gleichzeitig berücksichtigen wir die spezifischen Bedürfnisse unserer deutschen Kunden und lokale Besonderheiten, um ein erstklassiges Wascherlebnis zu bieten.

Wie stehen Sie zu Flatrate-Konzepten für die Autowäsche?

Flatrate-Konzepte im Bereich Autowäsche sind eine spannende und innovative Möglichkeit, die auch im deutschen Markt Potenzial hat. Unser Ziel ist es, stets den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden und ihnen flexible sowie attraktive Angebote zu bieten. Derzeit evaluieren wir den Markt und verschiedene Optionen.

www.shell.de

Nach oben scrollen