Messe „Volta-X“ – Energiegeladener Start in Stuttgart

Im Anschluss an die Eröffnung der Volta-X informierten sich die Teilnehmenden während des Messerundgangs über neue Lösungen für Energiesysteme. (Foto: Landesmesse Stuttgart)

Ende März zeigt die „Volta-X“ auf dem Stuttgarter Messegelände, wie die Energiewende in der Industrie, der Systeminfrastruktur und den privaten Haushalten gleichermaßen vorangetrieben werden kann. Dazu geben die Ausstellung selbst mit mehr als 70 Ausstellern und das parallel stattfindende Forum mit rund 120 Referenten einen umfassenden Überblick über Märkte, Möglichkeiten und Technologien. Unterstützung erhält die Messe Stuttgart vom ideellen und fachlichen Träger der Volta-X, dem Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES). Thomas Speidel, Präsident des BVES, ging auf die mit der Energiewende einhergehenden neuen Herausforderungen ein. „Elektrizität ist quasi die Währung der Energie der Zukunft. Auf ihrer Basis werden die Sektoren, Strom, Wärme, Mobilität und Gas durch Elektrolyse intelligent und effizient verbunden,“ resümierte Speidel und ergänzte: „Der Messename Volta-X greift es ganz gut auf. Die elektrische Spannung wird in Volt gemessen und die vier offenen Endpunkte des ‚X‘ sind ein Symbol für die Sektoren Strom, Wärme, Gas und Mobilität. Der Schnittpunkt des X an dem sich alles verbindet ist die Flexibilität.“

Abschließend appellierte Speidel Politik, sich auf die wesentlichen Rahmenbedingungen der Regulierung zu konzentrieren, aber insbesondere Vertrauen in die Menschen zu setzen, die gewillt sind, die Energiewende aktiv mitzugestalten und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, betonte: „Auf unserem Weg zur Klimaneutralität wird sich unser Energiesystem grundlegend und kontinuierlich ändern müssen. Unsere Energieversorgung, Mobilität, Wärmegewinnung und industrielle Prozesse werden in Zukunft zu einem hohen Grad auf sauberem und klimaschonendem Strom basieren. Das erhöht nicht nur unseren zukünftigen Strombedarf, sondern verändert auch die Art, wie wir unseren Strom gewinnen: dezentral und oftmals aus volatilen Quellen. Deshalb brauchen wir in Zukunft ein flexibleres Stromnetz und Energiespeicher als Stützpfeiler der Energiewende. Zudem müssen wir Strom, Verkehr, Wärme und Industrie stärker miteinander verzahnen.“

www.volta-x.de

Nach oben scrollen